LEFEBVRE. DURUFLE, Jacques Noël. BONINGTON. FIELDING. Excursion sur les côtes et dans les ports de Normandie.

Preis : 35.000,00 

Das schönste Werk über die normannischen Küsten unter der Herrschaft von Charles X
Verziert mit 40 prächtigen aquarellierten Aquatintas der damaligen Zeit. Wunderschönes Exemplar, absolut unbeschnitten, sehr sauber und bewundernswert aquarelliert, erhalten in zeitgenössischer Bindung.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-14448 Kategorie:

Paris, J. F. Ostervald, Druckerei von Jules Didot der Ältere, 1823 (1823-1825).

In-Folio, 2 Bl. (Titel und Tabelle), (54) Bl. Text, 40 Tafeln auf großem indischen Papier, jede mit gedrucktem Titel montiert. Halbleder in Aubergine mit Ecken, Rücken mit erhabenen Bändern und goldenen Blüten verziert. Bindung aus der Zeit.

598 x 410 mm.

Mehr lesen

Erste Auflage des prächtigsten veröffentlichten Werkes über die Küsten und Häfen der Normandie unter der Herrschaft von Karl X.

Es wurde in mehreren Teilen veröffentlicht. Die ersten drei erschienen unter dem Titel „ Malerische Reise zu den Häfen und an die Küsten Frankreichs.“

Eswar ein untypisches verlegerisches Abenteuer, denn zwei der für die Zeichnung dieser außergewöhnlichen Platten vorgesehenen Künstler waren Engländer : Bonington et Copley Fielding, sowie mehrere der Graveure, wie Thales et Theodore Fielding, die in Paris arbeiteten,zu dieser bemerkenswerten Zeit für die englische Aquarellkunst“. Abbey, Travel, 92.

 

Die wunderschöne Ikonographie umfasst 40 herrliche Aquatintaplatten, die zur damaligen Zeit fein aquarelliert wurdenund verschiedene Ansichten der normannischen Küsten darstellen. Sie wurden damals auf starkes Papier aufgezogen und beschriftet.

Die verschiedenen Ansichten sind gewidmet: Rouen (6 Ansichten); Caudebec (1 Ansicht); Quilleboeuf (2 Ansichten); Harfleur (2 Ansichten); Honfleur (4 Ansichten); Le Havre (10 Ansichten); Etretat (3 Ansichten); Fécamp (3 Ansichten); Saint-Valéry-en-Caux (1 Ansicht); Pourville (1 Ansicht); Dieppe (5 Ansichten); Tréport (2 Ansichten).

Das auf exquisite Weise aquarellierte Gesamtwerk präsentiert auf ästhetische und rêlistische Weise Szenen aus dem Alltagsleben der normannischen Seeleute und Fischer, an Orten, die heute zum Teil zerstört sind. façon exquise présente de manière à la fois esthétique et réaliste des scènes de la vie quotidienne de marins et de pêcheurs normands, dans des sites maintenant détruits pour certains.

Pridêux betont (S. 276), dass dieses Buch das bedeutendste Werk von Théodore Fielding ist.

Das Werk wurde in vier verschiedenen Ausführungen angeboten : normale Drucke, Drucke vor der Schrift, Drucke vor der Schrift auf indischem Papier, aquarellierte Drucke auf sehr großem Papier.

Unser Exemplar gehört zur Luxusausgabe, die zur damaligen Zeit auf sehr großem indischen Papier aquarelliert wurde. Es ist eines der seltensten Exemplare auf sehr großem Papier und völlig unbeschnitten. Mit einer Größe von 598 mm übertrifft es das Abbey-Exemplar bei weitem.

Ein sehr reines Exemplar, mit allen Rändern, bewundernswert aquarelliert „in dem die Qualität der Farbgebung und der Gravur außergewöhnlich hoch ist“, bewahrt in seiner Einband der Zeit.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LEFEBVRE. DURUFLE, Jacques Noël. BONINGTON. FIELDING.

Éditeur

Paris, J. F. Ostervald, Druckerei von Jules Didot der Ältere, 1823 (1823-1825).