SOUANCE, Charles de. Iconographie des perroquets non figurés dans les publications de Levaillant et de M. Bourjot Saint-Hilaire… – Histoire naturelle des perroquets.

Verkauft

Erstausgabe dieser prächtigen Ikonographie der Papageien, illustriert mit 48 Tafeln, die damals fein von Hand koloriert wurden.
Ein äußerst wichtiger, systematischer und gut illustrierter Beitrag zur Literatur über Papageien  (Wood).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17324 Kategorien: ,

Paris, P. Bertrand, 1857-1858.

In-folio von (4) Bl., 48 S. Text und 48 Farbtafeln nummeriert, (1) Bl. Tabelle. Die letzte Tafel ist fälschlicherweise mit LXXIX statt XLVIII nummeriert. Gebunden in grünem Halbperkal, glatter Rücken verziert mit goldbeschriftetem Titel. Einband der Zeit.

358 x 270 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Tablêu Normal”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:6.0pt; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:0cm; mso-para-margin-left:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:center; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:”Calibri”,”sans-serif”; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-farêst-font-family:”Times New Roman”; mso-farêst-theme-font:minor-farêst; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

Originalausgabe dieser großartigen Ikonographie der Papageien.

Brunet, III, 1034; Nissen, IVB 887; Anker 479; Fine Bird Books, S. 108.

Das Werk erschien in Form von 12 Lieferungen, die jeweils 4 Tafeln enthielten.

« Ein notwendiges Supplement zu den Arbeiten von Levaillant und Saint-Hilaire über Papageien. “. (F. Gallatin, Katalog einer Sammlung von Büchern über Ornithologie, S. 123)

Ein sehr wichtiger, systematischer und gut illustrierter Beitrag zur Literatur über Papageien” (Wood).

Mit diesem Werk setzt Charles de Souancé (1823-1896) die ornithologischen Forschungen über Papageien fort und vervollständigt sie, die Levaillant begonnen hatte und die zusammengefasst sind in seinem Histoire naturelle des Perroquets , das 1801-1805 veröffentlicht wurde.

Dr. Bourjot Saint-Hilaire hatte bereits einen Band als Ergänzung zu die Levaillant im Jahr 1837-1839 veröffentlicht.

Baron de Souancé setzt die Arbeit seiner beiden Vorgänger mit seiner Ikonographie des perroquets fort und vervollständigt sie. Dieses erschien 1857-1858 in Lieferungen und beschreibt 48 Papageien, die nach 1820 entdeckt wurden.

Seine Forschungen wurden durch die reiche Sammlung seines Onkels, des Prinzen d’Essling, erleichtert, ebenso wie durch den Jardin des Plantes in Paris sowie durch verschiedene Museen in Frankreich und im Ausland.

Das vorliegende Werk ist illustriert mit 48 Tafeln, die in der damaligen Zeit von Hand prachtvoll koloriert wurden.; die ersten 15 sind von E. Blanchard, mit den Papageien, Zweigen und Blättern koloriert; die folgenden wurden von J. Daverne erstellt, wobei nur die Vögel koloriert wurden.

Diese prächtigen Tafeln zeigen: den Blaustirn-Sittich, den Rotwangen-Ara, den Kaktus-Sittich, den D’Orbigny-Sittich, den Azteken-Sittich, die Goldnacken-Amazone, die Diadem-Amazone, den bronzierten Flügelpapagei, die Sumatra-Sittich, usw.

Prachtvolles Exemplar dieser Ikonographie der Papageien, illustriert mit 48 schön von Hand kolorierten Tafeln aus jener Zeit.

Lokalisierung der Exemplare: 3 in Frankreich: Bibliothèque Sainte-Geneviève, Muséum d’Histoire Naturelle von Paris und B.n.F.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

SOUANCE, Charles de.