BEGUILLET Description de Paris

Preis : 12.500,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Das schönste Werk des XVIII. Jahrhunderts, das Paris gewidmet ist, verziert mit 54 Stichen vone Martinet Martinet.

Béguillet, Edmé / Poncelin, Jên-Charles. Historische Beschreibung von Paris und seinen schönsten Denkmälern, gestochen in Kupferstich von F.N. Martinet, Ingenieur & Stecher des Königskabinetts; um als Einführung in die Geschichte von Paris & Frankreich zu dienen: gewidmet dem König.

In Paris, bei den Autoren, und in Dijon bei Frantin, 1779-1781.

3 Bände in-8 von: I/ (2) Bl., 2 gestochenen Frontispizen, xii S., c S., 384 S., 20 Tafeln außerhalb des Textes; II/ 2 Frontispizen, xxiv S., 414 S., (1) Bl., 11 Tafeln außerhalb des Textes; III/ 1 Frontispiz, xi S., 420 S., 18 Tafeln außerhalb des Textes. Ganzes marmoriertes Kalbsleder, Rücken mit erhabenen Bünden, goldverzierte Titelschilder und Zählmarken in rotem Maroquin, Goldfiletierung auf den Kanten, rote Schnittkanten. Einband der Zeit.

197 x 117 mm.

Erste und einzige Ausgabe des schönsten Werks des XVIII. Jahrhunderts, das Paris gewidmet ist.

Cohen 692; Berkvam, Das Pariser Leben, Nr. 41; Lacombe, Katalog, Nr. 931; Dufour, 55; Mareuse, Nr. 12128.

Dieses unvollendete, aber sehr fein illustrierte Werk ist in allen Ausgaben selten geworden: nur der erste Band ist vonEdme Béguillet (gestorben 1786); die beiden anderen, erschienen 1780 und 1781, wurden von Poncelin (1746-1828) verfasst.

Es bietet eine beeindruckende Serie von Ansichten der Hauptmonumente der Hauptstadt vor der Revolution, empfehlenswert durch die Feinheit des Strichs und die Seltenheit bestimmter Darstellungen (insbesondere von Bildungseinrichtungen).

Es ist die gesamte Organisation der Hauptstadt über die Jahrhunderte hinweg, die an diesen Seiten präsentiert wird und einen umfassenden Überblick über die Organisation der Stadt am Ende des XVIII. Jahrhunderts gibt. Die Zeitgenossen schätzten diese fein illustrierten Werke, die Paris von seiner besten Seite zeigten.

Beguillet und Poncelin setzten die Arbeit von Piganiol de la Force mit seiner Historischen Beschreibung der Stadt Paris und ihrer Umgebung fort, deren letzte Ausgabe aus dem Jahr 1765 datiert.

Werk verziert mit 3 gestochenen Titeln, 2 Frontispizen, 3 Kopfstücken, 10 Tafeln mit Allegorien und Porträts sowie 39 Tafeln mit Ansichten von Paris mit je 2 Themen pro Tafel, alles gestochen von Martinet. Hübsche Illustrationen.“ (Katalog der Bücher zur Geschichte der Stadt Paris, 291)

Die gestochenen Titel, Frontispizen und charmanten Stiche repräsentieren die wichtigsten Monumente von Paris am Ende des letzten Jahrhunderts. Die später erschienenen Bände II und III sind sehr selten.“ (Dufour, Künstlerische, historische und literarische Bibliographie von Paris vor 1789)

Die Tafeln, die die Monumente von Paris oder die alten Boulevards darstellen, sind bemerkenswert wegen ihrer feinen Gravuren und sehr interessant hinsichtlich der Veränderungen, die in Paris stattgefunden haben.

Man bemerkt belebte Straßenszenen, die Schulen des Quartier Latin und die Veterinärdienst-Schule von Alfort.

Martinet’s Stiche sind perfekte Illustrationen für diese Artikel über alle Aspekte des religiösen, zivilen und intellektuellen Lebens in Paris“ (Michael L. Berkvam).

Schönes Exemplar, das zur Zeit eingebunden wurde und aus der berühmten Bibliothek des Doktors Lucien Graux.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BEGUILLET