MAROT Les Œuvres 1547

Preis : 10.000,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Schöne Ausgabe, die meistgesuchte“ der Werke de von Clément Marot, schreibt Brunet.

Hervorragendes und prestigeträchtiges Exemplar in der damaligen Zeit in olivem Maroquin gebunden

für Jacques-Annibal Claret de La Tourrette, distinguiertem Bibliophilen aus Lyon,

dessen goldene Sonnen auf den Buchrücken der Einbände ihr Merkmal sind.

Marot, Clément. Die Werke.

La Haye, bei Adrian Moetjens, 1700.

2 Bände in 2 Büchern klein in-12 von: I/ xvi pp., 318; II/ (1) Titelblatt, S. 321 bis 732, (16) S. der Tabelle. In vollem olivem Maroquin der Zeit gebunden, Goldfilet umrahmt die Deckel, Rücken mit Bündeln verziert, Wappenschilder mit goldenen Sonnen in den Fächern, dekorierte Kanten, goldene Innenrolle, goldene Schnitte. Einband der Zeit.

131 x 75 mm.

Die kostbarste Ausgabe des 17. Jahrhunderts.

Brunet, III, 1458; Tchemerzine, IV, 506; Graesse, IV, 411; Katalog Rothschild 615; Bulletin Morgand et Fatout 11362.

Exemplar der ersten Ausgabe unter diesem Datum, mit denselben Zierstücken auf beiden Titelseiten.

Schöne Ausgabe, die meistgesuchte… Es ist schwierig, gut erhaltene Exemplare mit breiten Rändern zu finden, deren Blätter nicht einen rötlichen Ton aufweisen” erwähnt Brunet.

In seinen Elegien, Episteln, Balladen, Rondellen, Liedern, Klageliedern, Epigrammen und Psalmen bringt Marot in der Tat das Beste der alten französischen Dichtung und eine wirklich populäre Inspiration unter dem Lack des höfischen Anstands.

Offizieller Dichter, der von Franz I. und Karl V. verehrt wurde, markiert Marot mit seinem Talent die erste wirklich bemerkenswerte Epoche der französischen Dichtung, deren Geist bei La Fontaine wieder auftauchen wird, der es nicht versäumte, „Meister Clément“ zu huldigen.

Hervorragendes und prestigeträchtiges Exemplar, von großer Seltenheit in einem Einband mit Wappen der Zeit.

Kostbarer Band, gebunden in der damaligen Zeit in olivem Maroquin für Jacques-Annibal Claret de La Tourrette (1692-1776), distinguierten Bibliophilen aus Lyon, dessen goldene Sonnen auf den Buchrücken der Einbände ihr Merkmal sind.

Jacques-Annibal Claret des Tourrette, Baron vonEyrieu, Herr von Fleurieu, Eveux und anderer Orte, Sohn von Jacques-Claude, Präsident des Münzhauses von Lyon, und Bonne Michon, wurde am 12. Mai 1692 in Lyon geboren. Bekannt unter dem Namen Präsident der Tourrette von Fleurieu, um ihn von seinem Vater zu unterscheiden, dem Präsidenten der Tourrette, war er Rat des Königs in seinen Räten und Präsident im Münzhaus von Lyon. Er heiratete am 12. Dezember 1722 Agathe Gauthier, war Kriminal-Leutnant, Marktprévot und Kommandant für den König in der Stadt Lyon vom 11. Dezember 1740 bis Ende Dezember 1745 und ständiger Sekretär der Akademie von Lyon; er starb in seinem Schloss von der Tourrette à Eveux am 18. Oktober 1776. Bibliophil wie sein Vater, dessen Sammlungen er vermehrte, besaß er die bis dahin schönste Bibliothek, die Lyon je beherbergt hatte.

Er ließ manchmal eine Sonne auf den Rücken seiner Bücher anbringen.“

Olivier Pl. 38.

Wappen-Exlibris auf der oberen Rückseite von Jacques-Annibal Claret von dera Turrette datiert 1719.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

MAROT