Paris, Moutard, Buchhändler der Königin, 1776.
In-8 von xvi S., 559 S., (5) S., 14 ganzseitige Tafeln außerhalb des Textes. Gebunden in vollem Porphyr-Kalbleder der Zeit, dreifache Goldfileten um die Deckel, Rücken mit goldgeprägten Fleurons, Titelstück aus grünem Maroquin, Goldfileten an den Schnittkanten, goldgeschnittene Ränder. Einband der Zeit.
195 x 123 mm.
Mehr lesen
Originalausgabe veröffentlicht anlässlich der Krönungsfeiern von Ludwig XVI.Sander 138; Saffroy, I, 15227; Barbier, II, 755; Brunet, VI, 1310; Lipperheide 2479.
„Geboren in Saint-Hilaire in der Nähe von Orléans am 4. November 1738, war Charles-Joseph Bévy, Benediktiner der Kongregation von Saint-Maur und des Hauses Saint-Denis, 38 Jahre alt, als er ein Werk veröffentlichte mit dem Titel: ‘Geschichte der Inaugurationen von Königen, Kaisern und anderen Herrschern der Welt’ mit Stichen, in-8. Dieses Buch, dem die jüngste Krönung von Ludwig XVI. eine zeitliche Relevanz verlieh, zog die wohlwollende Aufmerksamkeit des Grafen von Saint-Germain auf den Autor.“
Das Werk wurde bemerkt und verschaffte dem Benediktiner Dom Bévy (1738-1830) das Amt des Historiographen von Frankreich für Flandern und Hainaut.
„14 Figuren, einschließlich 81 Kostüme, gezeichnet von Michel Rieg, graviert von Ingouf und Trière. “ (Cohen, 145).
„Diese 14 Tafeln stellen etwa 80 französische Kostüme des XIIIe bis XVIIIe Jahrhunderts dar”. (Colas, I, 320).Prachtvolles Exemplar, zweifellos einzigartig, dessen alle Tafeln meisterhaft von Hand in der damaligen Zeit koloriert und mit Gold gehöht wurden.Kein Bibliograph wusste von einem solchen farbigen Exemplar.
Weniger Informationen anzeigen