LE VACHER DE CHARNOIS Costumes

Preis : 12.000,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Die 177 Gravuren der Schauspieler und Schauspielerinnen des Theaters des XVIII.e Jahrhunderts.

Das Exemplar von Louis Jouvet, gehörend zur Luxusausgabe im Format in-4 auf großem Papier

avec die Figuren in Farben der damaligen Zeit.

Paris, 1786-1789.

Le Vacher de Charnois, Jean-Charles (1749-1792). Kostüme und Annalen der großen Theater von Paris, begleitet von interessanten und kuriosen Notizen, mit königlichem Privilegium… Jeden Samstag erscheint eine Ausgabe dieses Journals.

[Paris], On souscrit au Palais-royal au bureau du journal des costumes des théâtres, au-dessus du Café du caveau & du Sallon des arts. Et chez Mérigot le jeune, libraire, quai des Augustins, Desene, au Palais-royal. L’Esclapart, libraire de Monsieur, frère du Roi, rue du Roule. Royer, quai des Augustins, s. d. [15 avril 1786 – 8 novembre 1789].

5 Bände in-4, die 5 Teile enthalten: XXIV Ausgaben mit 25 Tafeln außerhalb des Textes mit Kostümen, davon 22 in Farbe und 11 Seiten Musiknoten; XXIV Ausgaben (XXV bis XLVIII) mit 24 Tafeln außerhalb des Textes mit Kostümen, davon 17 in Farbe; 2ff., 198 S., 200 S. (von Nr. XXIV bis XLVIII) mit 48 Tafeln außerhalb des Textes mit Kostümen, davon 40 in Farbe, eine technische Tafel in Schwarz und 2 Seiten Musik; 196 S. (mit XXIV Ausgaben), 224 S. (mit XXIV Ausgaben (von Nr. XXV bis XLVIII) mit 48 Tafeln Kostümen, davon 45 in Farbe und 1 Seite Musik; 226 S. (mit XXVI Ausgaben), 50 S. (mit 6 Ausgaben (von XXVII bis XXXII) mit 33 Tafeln außerhalb des Textes mit Kostümen, davon 22 in Farbe und eine Faltkarte; Tafeln unter Schutzpapier. Ausgezeichneter Zustand des gesamten Werks. Exemplar mit breiten Rändern auf großem, überwiegend gebläutem Papier.

Brauner marmorierter Einband, Buchrücken mit erhabenen Bünden, Titel- und Bandnummernschilder in Blond, beriebene Kanten, rote Schnitte. Einband der Zeit.

245 x 190 mm.

Originalausgabe verziert mit 179 Stichen, davon 177 mit Kostümen von Theaterschauspielern des XVIII. Jahrhunderts und 146 in Farben der damaligen Zeit.

Es gibt Exemplare auf großem Papier im Format in-4, bei denen die ersten sechs Ausgaben mit einer größeren Rechtfertigung gedruckt sind und die 6 Tafeln im Format in-4 sind, diese sechs Tafeln sind in der in-8 Ausgabe verkleinert. “ (Colas)

Wunderbares Album von Tafeln von Janinet, in Aquatinta graviert und koloriert, für die Zeitschrift der Kostüme und Annalen der großen Theater von Paris, veröffentlicht von 1786 bis 1789, einschließlich der farbigen Porträts von Frl. Arnould, Colombe, Dumesnil, Fr. Favart oder Gontier, H. Contat, Dugazon, Le Kain, etc.

Diese Zeitschrift erschien in Form von Lieferungen, jede Woche, am Samstag und dann ab dem 21. Juli 1786 am Freitag.

Wertvolles Exemplar gehörend zur Luxusausgabe im Format in-4 auf großem Papier.

„176 Figuren in Waschung und Farbe, nach Duplessi-Bertaux, Dutertre, Le Barbier, Desrais, Janinet, etc., oder unsigniert und von Janinet graviert.

Periodische Veröffentlichung mit 48 Ausgaben pro Jahr, sagt der Prospekt, mit 24 kolorierten Figuren, 24 Stichen nach der Antike und 36 Musiktafeln, zum Preis von 30 Livres (die ersten drei Jahre hatten 48 Ausgaben und das vierte nur 33).

Dieses Werk, begonnen von M. D’Auberteuil und fortgeführt von Le Vacher de Charnois, erschien regelmäßig vom 15. April 1786 bis zum 8. November 1789, wo es auf Charnois’ eigenen Wunsch gestoppt wurde.

Interessante Sammlung, gesucht wegen der Informationen, die man dort über das Theater findet, aber vor allem wegen ihrer hübschen Schauspielerporträts, darunter Frl. Contat (Rolle der Suzanne in der ‚Verrückten Tagesordnung‘), Fr. Dugazon, Frl. Guimard, Frl. Colombe, Fr. Vestris, Fr. Favart, Sophie Arnould, Adrienne Lecouvreur, Raucourt, etc.“ (Cohen, Führer für den Liebhaber von illustrierten Büchern des XVIII. Jahrhunderts, Spalte 226-227.)

Jean-Charles Le Vacher de Charnois (geb. in Paris am 14. März 1749, gest. am 2. September 1792 im Gefängnis Abbaye während der Septembermassaker) war ein französischer Schriftsteller, Journalist, Dramatiker und Theaterkritiker.

Nach einem Aufenthalt in der königlichen Verwaltung begann er seine literarische Karriere mit der Redaktion des Journal des théâtres im Jahr 1777. Er ist mit der Theaterwelt vertraut, der er durch seine Heirat mit Angélique-Marie Dubus, Tochter des Schauspielers Préville, in Paris am 29. November 1777 verbunden ist. 1777 ist er mit einer Schauspielerin, Madame Bellecour, befreundet, und 1780 ist er der Geliebte einer Schauspielerin der Comédie-Française und dann der Oper, Frl. Durancy. Doch nachdem er sich mit seiner Frau versöhnt hat, muss er sich von der Schauspielerin trennen, die sich aus Verzweiflung das Leben nimmt.

Originalausgabe dieses wertvollen Werkes zur Geschichte der Bühnenausstattung und des Theaterkostüms, illustriert im ersten Druck mit 177 Figuren auf großem Papier.

Die Ikonographie erweist sich als besonders interessant für die Illustration von Theaterstücken, da die meisten Gravuren Schauspielern gewidmet sind.

Das fein gravierte und zart kolorierte Ensemble zeigt eine schöne künstlerische Qualität. Sehr gesuchtes Buch: 30.000 Fr. (gr. pap.) Besombes 1930. Während die bemerkenswerten Bücher der Rahir-Bibliothek damals ab 1.000 Fr. verkauft wurden.

Herkunft: Gedrucktes Exlibris von Louis Jouvet, berühmter Schauspieler, Regisseur und französischer Theaterdirektor, Professor am Conservatoire national supérieur d’art dramatique.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LE VACHER DE CHARNOIS