DEFOE Robinson

Preis : 7.500,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

« Drei Bücher stehen gegenüber dem Gefängnis: Robinson, Don Quijote und der Idiot. » (Malraux).

« Es gibt ein Buch, das für mein Empfinden den glücklichsten Traktat über natürliche Erziehung liefert.

Dieses Buch wird das erste sein, das mein Émile liest: Allein wird es lange Zeit seine gesamte Bibliothek ausmachen, und es wird dort immer einen besonderen Platz einnehmen. Was ist also dieses wundervolle Buch?

Es ist Robinson enthaltend. » (J.J. Roussêu).

Wunderschönes Exemplar, in damaligem Maroquin von Mouillé gebunden.

Amsterdam, 1754.

Defoe, Daniel. Das Leben und die überraschenden Abenteuer von Robinson enthaltend enthaltend, C, unter anderemEreignisse , den Aufenthalt, den er während achtundzwanzig Jahren auf einer unbewohnten Insel an der Küste Amerikas in der Nähe der Mündung des großen FlussessOrooonoke gemacht hat. Alles geschrieben von ihm selbst. Aus dem Englischen übersetzt. Fünfte Ausgabe.3 Bände in-12 mit 1 Frontispiz, xiv Seiten, 629 Seiten, 1 gefaltete Karte und 6 Tafeln außerhalb des Textes; (1) Bl., viii Seiten, 562 Seiten, 7 Tafeln; xxx Seiten, (2), 603 Seiten, 7 Tafeln.

3 Bände in-12 mit 1 Frontispiz, xiv Seiten, 629 Seiten, 1 gefaltete Karte und 6 Tafeln außerhalb des Textes; (1) Bl., viii Seiten, 562 Seiten, 7 Tafeln; xxx Seiten, (2), 603 Seiten, 7 Tafeln.

Rotes Maroquin, glatte Rücken, verziert mit kleinen Eisenstempeln, dreifache goldene Filets auf den Deckeln, dekorierte Schnitte, vergoldete Kanten.

Einband aus der Zeit. Erste französische Übersetzung der

Erste französische Übersetzung der

Abenteuer von Robinson Crusoe durch Juste van Effen und Themiseul de Saint-Hyacinthe. Sie erschien ursprünglich 1720-1721 in einer anderen Fassung. Cohen, 405; Sander, 711; Sabin, 72218; Katalog Rothschild, II, Nr. 1759; PMM, 180.

Eines der interessantesten Bücher, illustriert von Bernard Picart,

verziert

« mit einer gefalteten Karte und 21 Tafeln des Künstlers, von denen nur eine signiert ist « Eines der berühmtesten Bücher der Weltliteratur; es ist das Abenteuer des Matrosen Selkirk, der 1705 auf der Insel Juan Fernandez vor der Küste Chiles ausgesetzt wurde. Nach vier Jahren der Einsamkeit war er fast in den Zustand eines Wilden zurückgekehrt.« Eines der berühmtesten Bücher der Weltliteratur; es ist das Abenteuer des Matrosen Selkirk, der 1705 auf der Insel Juan Fernandez vor der Küste Chiles ausgesetzt wurde. Nach vier Jahren der Einsamkeit war er fast in den Zustand eines Wilden zurückgekehrt.

Robinson Crusoe flieht von zu Hause, geht an Bord, aber sein Schiff erleidet Schifûruch und als einziger Überlebender wird er auf einer einsamen Insel angespült. Mit unglaublicher Einfallsreichtum organisiert er sein einsames Leben. Er trifft Freitag, den „edlen Wilden“.

Alles, was mit Reisen zu tun hatte, gefiel in Robinson Crusoe so sehr, dass es den Kern der Erzählung in den Schatten stellte. Es erforderte das Émile von Roussêu, um auf die zentrale Idee des Werkes aufmerksam zu machen: den Kampf des Menschen alleine gegen die Natur.

Eines ist sicher, dieser Bericht ist ein unvergleichlicher Erfolg. «

Es ist Defoe , bemerkt Jên Prévost,der die gewaltige Blüte der rêlistischen Romane im 18. Jahrhunderte vorbereitete. » (Dictionnaire des Œuvres).

« Die besondere Form des Abenteuers, die er wählte und sogar der Name seines Helden wurden von zahllosen Nachahmern übernommen. Mindestens ebenso relevant für den Zweck ist die Figur des einsamen Menschen, der die unbarmherzigen Kräfte der Natur bezwingt; zurück zur Natur und den „edlen Wilden“ darstellt, auf eine Weise, die das Buch zu einer Pflichtlektüre für Roussêus Émile machte. » (P.M.M.)

In Émilestellt sich Jên-Jacques Roussêu ein « einziges Buch vor, das es wert ist, allein gerettet zu werden, unter Ausschluss aller anderen. Robinson enthaltend nimmt allein diesen begehrten Platz ein. » (F. Gevrey).

« Es gibt ein Buch, das für mein Empfinden den glücklichsten Traktat über natürliche Erziehung liefert. Dieses Buch wird das erste sein, das mein Émile liest: Allein wird es lange Zeit seine gesamte Bibliothek ausmachen, und es wird dort immer einen besonderen Platz einnehmen. Solange unser Geschmack nicht verdorben ist, wird uns seine Lektüre immer gefallen. Was ist also dieses wundervolle Buch? Ist es Aristoteles? Ist es Plinius? Ist es Buffon? Nein, es ist Robinson enthaltend. » (J.J. Roussêu).

Die Originalausgabe dieses Buches, eines der am meisten geschätzten der westlichen Literatur, erschien 1720 auf Englisch. Ein mittelmäßiges Exemplar wurde vor 22 Jahren auf 200.000 € geschätzt. Die erste Auflage stammt aus 1720-1721. Angesichts des Erfolgs des Illustrators erschienen weitere Ausgaben 1727, 1754, 1760, 1770 usw.

Exemplare, die in schönem alten Maroquin gebunden sind, sind selten und sehr gesucht.

Cohen erwähnt keines für die Ausgaben von 1720 und nur eines, gebunden von Derôme, für die vorliegende Ausgabe von 1754.

Es wurde 1981 von Sotheby’s Monaco für 25.000 FF versteigert und im Mai 1982 vor 41 Jahren von Pierre Bérès (Kat 73 Nr. 114) für 35.000 FF (5.300 €) weiterverkauft. Am 5. Mai 2005 wurde das ähnlich gebundene Exemplar von 1727 für 18.000 € verkauft.

Sehr schönes Exemplar in rotem Maroquin der Zeit, zuschreibbar an Mouillé « Buchbinder mit vertraulicher Produktion» (Ramsden, French Bookbinders 1789-1848, p. 144). Aktiv gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis 1803, bevorzugte dieser Pariser Buchbinder für die Verzierung seiner Einbände den damals modischen englischen Stil. Mouillé ließ sich in der Rue Saint Jacques nieder, im selben Haus wie Derome (Thoinan, Französische Buchbinder, 1893, p. 353).

Herkunft: Etikett des Pariser Buchhändlers Théophile Belin der von 1904 bis 1921 eine Buchhandlung in der Rue Cambon 48 besaß.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DEFOE