LESSON Recueil de trois ouvrages

Preis : 12.000,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Kostbare Zusammenkunft von drei Abhandlungens zur Ornithologie in Originalausgaben

verzierte de 218 mit Tafeln von exotischen Vögeln fein aquarellierts aus der Zeit.

Lesson, René Primevère. Naturgeschichte der Kolibris, gefolgt von einem Anhang zur Naturgeschichte der Kolibris; Werk geschmückt mit Tafeln, gezeichnet und graviert von den besten Künstlern, gewidmet Herrn Baron Cuvier.

Paris, Arthus Bertrand, o. J. [1830-1832].

Groß in-8 von x Seiten, 196 Seiten und eine Reihe von 66 Tafeln außerhalb des Textes.

– [Vom selben]: II / Les Trochilidas oder die Kolibris und Kolibrivögel gefolgt von einem allgemeinen Index.

Paris, Arthus Bertrand, o. J. [1832-1833].

Groß in-8 von (2) Blättern, 171 Seiten, 66 Tafeln außerhalb des Textes, xliii Seiten Index

– [Vom selben]: III / Naturgeschichte der Kolibrivögel, Werk geschmückt mit Tafeln, gezeichnet und graviert von den besten Künstlern…

Paris, Arthus Bertrand, o. J. [1828-1830].

Groß in-8 von xlvi Seiten, 223 Seiten, 86 Tafeln außerhalb des Textes.

Gebunden in Halbleder aubergine aus der einheitlichen Zeit mit Ecken, Rücken mit vier doppelten Bünden verziert mit goldenen Kassetten, goldener Kopf. Zeitgenössische Einband.

243 x 154 mm

I / Originalausgabe gewidmet dem Baron Cuvier dieses Textes, der auf die „Naturgeschichte der Kolibrivögel“ folgt.

Brunet, III, 1017; Sabin, 40215; Sitwell, Feine Vogelkbücher, 117.

Diese Naturgeschichte war für uns eine Quelle reiner Freude. Sie diente als Entspannung von ernsthafteren Studien…“ schreibt Lesson in seinem Vorwort.

Jeder Kolibri ist fein illustriert und wird darin minutiös beschrieben.

Die Illustration umfasst 66 Tafeln außerhalb des Textes, fein in Metall graviert und von Hand mit äußerster Sorgfalt verstärkt, meist nach den Zeichnungen von Prêtre.

René Primevère Lesson (1794-1849) wurde 1816 als Marineapotheker aufgenommen. Er war an die Verwaltung des botanischen Gartens von Rochefort gebunden, als er ausgewählt wurde, Teil der Crew der La Coquille, die für eine Weltreise unter dem Befehl des Oberleutnants Duperrey […]. Sein Eifer als Naturforscher wurde in einem Bericht von Cuvier an die Akademie der Wissenschaften, am 22. August 1825, würdig gewürdigt. Seine Aktivität bereicherte das Museum für Naturgeschichte um eine Vielzahl von Tieren, die dort fehlten, darunter 46 Vogelarten…“ (Allgemeine Biographie, 30, 972-973).

II / Originalausgabe verziert mit 66 farbigen Tafeln von Jean Gabriel Prêtre und Antoine Bévalet.

Sitwell, Feine Vogel Bücher, 117.

Dieses Volumen enthält 66 farbige Tafeln und wurde in 14 Lieferungen veröffentlicht, unter den gleichen Bedingungen wie die vorhergehenden beiden, denen es folgt“ (Brunet, III, 1017).

III / Originalausgabe verziert mit 86 farbig gedruckten und von Hand verstärkten Tafeln von Bessa, Antoine Germain Bévalet, Fräulein Zoë Dumont, Frau Lesson, Jean Gabriel Prêtre et Vauthier.

Es wurde in 17 Lieferungen veröffentlicht.

Kostbare Zusammenkunft dieser drei prachtvollen Abhandlungen zur Ornithologie in Originalausgaben, erhalten in ihren leuchtenden einheitlichen Einbänden der Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LESSON