LABORDE, Alexandre Louis-Joseph, Graf von Description d’un pavé en mosaïque découvert dans l’ancienne ville d’Italica, aujourd’hui le village de Santiponce, près de Séville.

Preis : 14.000,00 

Seltene Originalausgabe dieses prachtvollen Werkes, das nur in 160 Exemplaren gedruckt wurde.
Das Mosaik des Zirkus von Italica, in 22 prächtigen Farbtafeln.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-14059 Kategorien: , ,

Paris, P. Didot l’Aîné, 1802.

Sehr großes Folio-Format von (2) Bl., 103 S., 1 koloriertes Frontispiz und mit Aquarell hervorgehoben sowie 22 nummerierte Tafeln außerhalb des Textes, darunter 1 auf Doppelseite. Gravuren im Text. Einige Stockflecken. Gebunden in zeitgenössischem braunen Russlandleder, die Deckel reich verziert mit mehrfachen Rahmen aus vergoldeten Leisten und neoklassizistischen Rollen, Rücken mit erhabenen Bünden verziert, vergoldete Schnittkanten. Bindung aus der Zeit von Ph. Selenka mit seinem Etikett.

680 x 510 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe dieses großartigen Werks, das in nur 160 Exemplaren gedruckt wurde. Vicaire, Handbuch des Liebhabers, IV, 741; Graesse, Schatz der seltenen Bücher, IV, 59; Brunet, III, 714; Cicognara 3960: „Ausgabe von höchstem Luxus“; Monglond V, 1124-1125; Palau 128972.

Veröffentlicht zu 200 fr.; dieses Werk wurde gemäß ‚La France littéraire‘ von Quérard in 160 Exemplaren gezogen“ (Vicaire).

Das auf dem Titel erwähnte Mosaik (etwa 13 x 9 Meter) wurde am 12. Dezember 1799 in Italica entdeckt (heute das Dorf Santiponza bei Sevilla), und Laborde beeilte sich, sein Werk, prachtvoll gedruckt von Didot, zu veröffentlichen, bevor er sich in die Veröffentlichung des Reisen durch Spanien. “Die Beschreibung dieses Mosaiks sollte Teil einer malerischen Reise durch Spanien sein und erst in einem Jahr erscheinen; aber die Aufklärung, die es den Liebhabern der Antike über mehrere interessante Punkte bietet, hat mich dazu veranlasst, ein besonderes und damit detaillierteres Werk zu schaffen… Der Boden, dessen Beschreibung hier gegeben wird, ist der bedeutendste, der entdeckt wurde” (Vorwort). Als dieses Mosaik entdeckt wurde, fehlte der größte Teil des in seiner Mitte dargestellten Wettkampfwagens, aber die großartige, sehr detailreiche Einrahmung mit Musen und anderen Figuren in Medaillons war fast unversehrt. Das vorliegende Werk ist für die Kenntnis und ikonografische Studie dieses großen römischen Mosaiks, das in der Umzäunung des Zirkus von Italica gefunden wurde, unerlässlich.

Die großartige Illustration besteht aus 9 Textstichen, einem Frontispiz und 22 Tafeln, meist von J. Marchand nach Zeichnungen des Autors. 18 von ihnen, darunter eine doppelseitige, sind Aquatinten in Farben gedruckt und von Hand mit Aquarell hervorgehoben, und 4 Tafeln sind in Schwarzweiß.

Ausgabe von höchstem Luxus“ (Cicognara 3960).

Sehr schönes Exemplar dieses seltenen, prachtvoll kolorierten Werks, erhalten in seinem reichen zeitgenössischen, signierten Einband aus russischem Leder.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LABORDE, Alexandre Louis-Joseph, Graf von

Éditeur

Paris, P. Didot l’Aîné, 1802.