S.l. 1740.
In-4 von 60 Seiten. Handschriftlicher Text in Latein, in Rot und Schwarz. Einband aus bordêuxrotem Samt, reich verziert und mit Wappen bestickt, Rücken glatt mit silbernen Fäden verziert, die Nerven imitieren, Spuren von grünen Stofûändern. Einband aus der Zeit.
232 x 166 mm.
Mehr lesen
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Tablêu Normal”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:”Times New Roman”,”serif”;}
Wunderschönes handgeschriebenes und illuminiertes Antiphonar, das im Jahr 1740 erstellt wurde.
Die Blätter enthalten 2 bis 4 Notenlinien auf 4 Linien, getrennt durch einen Raum für den gesungenen Text.
Jede Seite ist mit einem Rahmen aus drei in Rot und Grün gemalten Linien verziert, mit blauen, mit Gold hervorgehobenen Blumenelementen an den Ecken und den Seiten.
Das Werk ist zudem mit zahlreichen gemalten und illuminierten Initialen verziert.
Das Antiphonar wird in seiner wertvollen originalen, bestickten Einband auûewahrt. so dekoriert: reich und breit bestickter Rahmen mit Silberfaden über den Buchdeckeln, Monogramm „ CC “ mit Silberfaden in den Winkeln bestickt, Wappen in der Mitte (nicht identifiziert) aus bestickter Seide, bestehend aus einem gespaltenen Schild: oben in Silber ein Adler, unten in Blau zwei Hände, die einen Silberring halten.
Seltenes Exemplar eines handschriftlichen und illuminierten Antiphonars, das in seinem zeitgenössischen mit Silberfaden bestickten und mit Wappen versehenen Einband erhalten ist.
Weniger Informationen anzeigen