Florenz, Pagni, und Bardi, 1790.
Querfolio von (1) Titelblatt und 24 Stichen. Gebunden um 1900 in rotem Halbleder mit Ecken, Rücken mit Bünden verziert.
328 x 452 mm.
Mehr lesen
Äußerst seltene Originalausgabe dieser Folge, die den Spielen und Vergnügungen in der Toskana im 18. Jahrhundert gewidmet ist.
Sie besteht aus einem Frontispiz und 24 Stichen. von Giuseppe Piattoli damals graviert und aquarelliert. betitelt: La Berlina, Il Beccalaglio, La Pentolaccia, L’Altalena, Il Pallone, Le Pallottole, Il Guancialin d’oro, Bicci calla calla, Capo a nascondersi, Il Saccomazzone, La Trottola, Il Cappelletto, Madonna Fuscellina, Il Ceppo, Il Ballo, Le Befane, Le Chiavi, Il Berlingaccio, Le Rificolone, I Birilli, Trucco a terra, La Civetta, L’Infilalago et La Lotta.
Der Künstler und Graveur Giuseppe Piattoli (1750-1815) unterrichtete von 1785 bis 1807 Zeichnen an der Akademie von Florenz.
Diese komplette Serie ist äußerst selten. Sie ist von höchstem Interesse sowohl für die Geschichte der Spiele und Vergnügungen als auch für die Kostümgeschichte oder die Innenarchitektur. Der Künstler bemüht sich in der Tat, jede Spielsituation mit großem Rêlismus darzustellen und das Mobiliar der toskanischen Innenräume sowie die Architektur der Orte detailliert abzubilden.
Laut unseren Recherchen besitzt unter den öffentlichen Bibliotheken nur die Library of Congress ein Exemplar dieses Werks.
Kostbare und äußerst seltene Serie, die die Vergnügungen in der Toskana im 18. Jahrhundert illustriert, vollständig in lebhaften und schimmernden Tönen damals aquarelliert.
Weniger Informationen anzeigen