ANDERSEN, Hans Christian. Eventyr, fortalte for born.

Preis : 10.000,00 

Seltenes Sammlerstück mit der Originalausgabe von zwei der Hauptmärchen von Andersen: "Die kleine Meerjungfrau" und "Des Kaisers neue Kleider."
Wahre literarische Schöpfungen, in einem sehr persönlichen Stil. Diese Märchen sind bemerkenswert durch ihre Ironie und das Fehlen traditioneller Moralitäten.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-838 Kategorie:

Kopenhagen, Bianco & Schneider für C.A. Reitzel, 1842-1844-1837.

3 Teile in 1 Band in-16 von: VIII S. mit dem allgemeinen Titel, dem allgemeinen Inhaltsverzeichnis und dem Vorwort (ab Til de aeldre Laesere bb), (2) Bl., 61 S., (1) Bl. des Inhaltsverzeichnisses, S. 3 bis 76 (ohne den Zwischentitel dieses Teils), (1) Bl., 60 S. und (1) Bl. Gebunden in rotem Saffian, glatter Rücken. Einige Blätter sind stockfleckig.

126 x 77 mm.

Mehr lesen

Eines der wenigen Exemplare der Sammlung, die zum ersten Mal 9 der wichtigsten Märchen von Andersen vereint.
Das erste Heft umfasst 4 Märchen in zweiter Auflage (1842): « Das Feuerzeug » (Das Feuerzeug), « Klaus, der kleine und Klaus, der große » (Der große Klaus und der kleine Klaus), « Die Prinzessin auf der Erbse » (Die Prinzessin auf der Erbse) und « Die Blumen der kleinen Ida » (Die Blumen der kleinen Ida).
Der zweite Teil präsentiert 3 Märchen ebenfalls in zweiter Auflage (1844): « Däumelinchen » (Das Däumelinchen), « Der ungezogene Junge » (Der unartige Junge) und « Der Reisegefährte » (Der Reisegefährte). Das dritte Heft enthält die Originalausgabe von zwei der bekanntesten Märchen von Andersen: « Die kleine Meerjungfrau » und « Des Kaisers neue Kleider » (« Die kleine Meerjungfrau » und « Des Kaisers neue Kleider »).

Die ersten Märchen von Andersen wurden nur in 200 Exemplaren veröffentlicht, was ihre große Seltenheit auf dem Markt erklärt. Die wenigen Exemplare, die uns erreicht haben, stellen fast alle eine Zusammenstellung der verschiedenen Auflagen dieser Märchen dar; zudem sind sie selten vollständig mit allen Titelblättern, falschen Titeln und Inhalten.
Der Sammler Jên Hersholt schrieb 1954: « keine Kopie mit all ihren Titelblättern und Inhaltsverzeichnissen wurde jemals von einem Händler oder auf einer Auktion zum Verkauf angeboten».

« Die Geschichten von Hans Christian Andersen sind einzigartig. Im Gegensatz zu denen von Perrault und Grimm waren seine Geschichten originale Erfindungen […] Die „Eventyr“ sind Märchen von übernatürlichen Krêturen und fantastischen Ereignissen. […] Über ihren inneren Wert hinaus signalisierten Andersens Geschichten einen neuen und grundlegend anderen Ansatz für das Schreiben von Büchern für Kinder. Sentimentalität, Didaktik und moralische Bekehrungstätigkeit wurden völlig abgelehnt und er war der Vorbote einer neuen Ära in diesem Genre» (Printing and the Mind of Man, Nr. 299).

Hans Christian Andersen (1805-1875) ist ein dänischer Schriftsteller, der durch seine Novellen und Märchen das nordische Volkstalent verkörpert. Mit dreißig Jahren, nach der traditionellen Italienreise, die jeder junge romantische Schriftsteller unternehmen muss, veröffentlicht er eine kurze Sammlung von « Märchen für Kinder » (Eventyr fortalte for Børn). Weitere Teile, die den ersten Band ergänzen, erschienen 1837.
Nach einem zögerlichen Start war der Erfolg durchschlagend, und in nur wenigen Jahren wurde der kleine Vagabund aus Odense einer der meist gefeierten Schriftsteller der Welt.

Wahre literarische Schöpfungen, in einem sehr persönlichen Stil, zeichnen sich diese Märchen durch ihre Ironie und das Fehlen traditioneller Moral aus.

Gutes Exemplar dieser seltenen und gefragten Sammlung, die den ersten Druck von zwei der wichtigsten Märchen von Andersen enthält: « Die kleine Meerjungfrau » und « Des Kaisers neue Kleider ».

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ANDERSEN, Hans Christian.