LORRIS Le Roman de la Rose

Preis : 4.500,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Le Roman de la Rose bewahrt in seinem prachtvollen zeitgenössischen Maroquin-Einband.

Lorris, Guillaume de et Meung, Jean de. Le Roman de la Rose… Überarbeitet nach mehreren Auflagen & auf einigen alten Handschriften.chriften. Begleitet von mehreren anderen Werken, mit einer Phistorischen Einleitung, mit NNoten & von einem GGlossar.

Amsterdam, J.-Fr. Bernard, 1735.

3 Bände in-12 von: I/ (2) Bl., lxviii S., 362 S.; II/ (1) Bl., 424 S.; III/ (1) Bl., 384 S., teils eingerissen im Rand auf S.59 ohne Auswirkung auf den Text.

Vollrotes Maroquin, dreifacher goldener Linienrand auf den Deckeln, reich verzierte glatte Rücken, Goldschnitt auf den Kanten, Innenrolle, goldene Schnitte. Einband der Zeit.

166 x 95 mm.

Äußerst seltene Ausgabe des Roman de la Rose gedruckt 1735.

Brunet, III, 1175.

Le Roman de la Rose, Texte von Guillaume de Lorris und Jean de Meun, wird eines der am häufigsten kopierten Werke bis Ende des 15. Jahrhunderts sein: über dreihundert Handschriften sind erhalten. Überarbeitet von Gui de Mori, ins Flämische im 13. Jahrhundert, ins Englische von Geoffrey Chaucer, in 232 Sonetten vom Toskaner Durante im 14. Jahrhundert, wird es schließlich im 15. Jahrhundert zweimal ins Französische prosaisch umgearbeitet. Eine dieser Anpassungen stammt von Jean Molinet. Bereits ab 1480 gedruckt, erschienen mehrere Ausgaben des Romans mit teils modernisiertem Text. Die von 1526 stammt von Clément Marot. Der Erfolg des Romans, möglicherweise der Fortsetzung von Jean de Meun zu verdanken, hat jedoch vor allem die Verfahren von Guillaume de Lorris auferlegt. Der autobiografische Traum, alle seine höfischen Personifikationen haben sich in der Literatur, sowohl erzählerisch als auch lyrisch, verbreitet, aber auch in der Ikonografie. Was die Enzyklopädie der Diskurse, Zitate und Sentenzen von Jean de Meun betrifft, so war sie zunächst für gebildete Leser bestimmt. Sie wurde daher vor allem von Schriftstellern und Dichtern genutzt, die eine Reihe von markanten Stellen des Textes zitierten, wie die Rede von Genius oder die Klagen des Eifersüchtigen in der Rede von Ami. Die Debatte über den Roman de la Rose, die zu Beginn des 15. Jahrhunderts ausbricht, betrifft ausschließlich Jean de Meun; Jean Gerson unterscheidet ihn sorgfältig von Guillaume de Lorris. Und diese Auseinandersetzung ist weniger literarisch als moralisch: die allzu häufig fragmentierte Lesung des Textes führt zu einem Missverständnis seines Gesamtsystems; die antifeministischen oder die sexuelle Freiheit befürwortenden Passagen werden daher für sich genommen verstanden. Der Roman wird jedoch diesen Angriff überleben und sogar zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein Reservoir für sprachliche Beispiele für die ersten französischen Grammatiken werden.

Le Roman de la Rose wird dann zu einem antiken Nationalmeisterwerk erhoben. Sein Reichtum bietet sich heute weiterhin der interpretativen Glosse der Kritiker an. “ (Sylvie Lefêvre).

„Was immer überrascht, wenn man sich mit dem ‚Roman de la Rose‘ beschäftigt, ist, dass es das Werk von Humanisten ist, das von zwei sehr unterschiedlichen Geistern stammt und beispielhaft die Entwicklung der Geister erklärt. Das Gedicht von Guillaume de Lorris ist eine Kunst zu lieben, und wenn die gesamte höfische Liebe, die bald verschwinden wird, darin zum Ausdruck kommt, ist es bereits ganz von den Alten, insbesondere Ovid, durchtränkt; das von Jean de Meun, ist eine Enzyklopädie, in der der Autor alle Daten der Wissenschaft und der Philosophie in einer edlen Rede zusammenstellt, es ist auch ein umfangreiches kosmologisches Gedicht.

So hat jeder, in seinem eigenen Genre, alles gesammelt, was zu zwei so wichtigen Themen zusammengetragen werden konnte; während aber Guillaume de Lorris sich in eine Vergangenheit wendet, die bald nicht mehr existieren wird, sieht Jean de Meun Meun die Zukunft voraus und kündigt das humanistische 15. Jahrhundert an.Auf diese Weise

Superbes Exemplar dieser sehr seltenen Ausgabe in einem reizvollen zeitgenössischen roten Maroquin.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LORRIS