BORDONE Isolario

Preis : 25.000,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Erste gedruckte Karte von Korsika“ und

the früheste authentische Beschreibung von Pizarros Einzug in Peru, die in einem gedruckten Buch erscheint.“

Venedig, Juni 1534.

112 auf Holz gravierte Karten.

Bordone, Benedetto (?1445-1460 – 1539). Isolario.

Venedig, Nicolo d’Aristotile Zoppino, Juni 1534.

In-Folio von (4) Bl. einschließlich 1 Titel in Rot und Schwarz in einem gravierten Rahmen, 74 Bl. mit 112 in Holz gravierten Karten, davon 4 auf Doppelseiten (3 auf Laschen montiert) und 2 ganzseitig, 1 Diagramm, einige verzierte Initialen, weißer Rand unten am letzten Blatt und am Bl. 66 restauriert ohne Textverluste, voller brauner Jansenisten-Maroquin. Moderne Einband.

296 x 203 mm.

Die seltene zweite und aus amerikanischer Sicht begehrteste Ausgabe des „Isolario“, da sie erstmals die auf dem Titelblatt erwähnte „gionta del Monte del Oro novamente ritrovato“ enthält, die früheste authentische Beschreibung von Pizarros Einzug in Peru, die in einem gedruckten Buch erscheint.

Phillips/Le Gêr 163; Nordenskiöld Coll. 28; Sabin 6419; Alden / L. 534/2; Borba de Moraes I, 112 Anm.; Index Aurel 122-344.

Das Isolario oder „Buch der Inseln“ war eine kartografische Form, die im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert in Italien eingeführt und entwickelt wurde. Wie das Portolano oder Pilotbuch, mit dem es verwandt war, hatte es seinen Ursprung im Mittelmeer als illustrierter Reiseführer für Reisende im Ägäischen Archipel und im Levant. Bordones ‘Isolario’ war das zweite gedruckte Isolario und das erste, das den transatlantischen Entdeckungen Bedeutung gab.

In drei Bücher unterteilt, ist das „Isolario“ jeweils den Inseln und Halbinseln des Westlichen Ozêns, dem Mittelmeer und den Inseln des Indischen Ozêns und des Fernen Ostens gewidmet. Obwohl diese Reihenfolge grob der von Ptolemäus entspricht, gibt sie den Entdeckungen über den Atlantik auffällige Priorität. Neben einer Seite mit Diagrammen, die den Bau einer kreisförmigen Weltkarte und Windrosen des „alten“ und „modernen Typs“ illustrieren, gibt es drei allgemeine Karten: Europa, die Ägäis und eine ovale Weltkarte. Das Werk enthält auch 107 kleine Karten, Pläne oder Ansichten, darunter einen fast dreiviertel Seiten großen Plan von Mexiko-Stadt vor der Eroberung durch Cortez – was qualifiziert, weil es eine Insel ist. Laut Cortazzi enthält das ‘Isolario’ auch die früheste in Europa gedruckte individuelle Karte von Japan.

Diese Ausgabe enthält auch die erste gedruckte Karte von Korsika.

Sehr selten und erste gedruckte Karte von Korsika, veröffentlicht in der zweiten Ausgabe desIsolario von Benedetto Bordone. Die Insel ist horizontal dargestellt, der Norden zieht nach links. Die Karte leitet sich vom Portolan von Andréa Bianco aus dem Jahr 1436 ab und trägt nur den einzigen Namen „Corsica“, der sich am Standort von Cap Corse befindet. Elf Städte sind durch Zeichnungen von Burgen dargestellt. Im Nordosten der Insel sind die Inseln Elba, Capraia, Giglio und Montecristo zu sehen. Auf der Rückseite befindet sich eine Karte von Pianosa, hier als Palmosa bezeichnet, der Norden von Korsika mit dem benannten Cap Corse, der Süden der Insel Elba und die Inseln Capraia und Gorgona.

Text in Italienisch auf beiden Seiten. Miniaturist, Geograf und Graveur Benedetto Bordone stammte aus Padua und arbeitete in Venedig. Sein Isolario machte ihn berühmt.

Erste Ausgabe mit „Isolario“ im Titel. Unter anderem mit frühen Darstellungen der karibischen Inseln Kuba, Jamaika und Hispagnola sowie mit einer frühen Karte Japans, einem großen Plan von Mexiko vor seiner Zerstörung durch Cortes und einer großen Vogelschau von Venedig. Beinhaltet auf den letzten beiden Blättern den ersten gedruckten Bericht über Pizarros Eroberung von Peru im Jahr 1533.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BORDONE