Paris, F. Poilly, [1673].
In-folio mit 31 Kupferstichen, der erste mit Titel, einige kleine Restaurierungen an den weißen Rändern. Moderner roter Maroquin, doppelter kalter Filet um die Platten, glatter Rücken mit langem goldenen Titel, goldener Schnitt auf Zeug. Schutzhülle.
390 x 244 mm.
Prächtige und sehr seltene Sammlung von 31 Kupferstichen von Vögeln von Nicolas Robert.Nissen, IVB, 787; Ronsil 2599; vgl. Bradley Martin 1837; Brunet IV, 1326; Graesse VII, 136; Ronsil 2599; Ronsil Die Kunst 19, 97; Yale/Ripley 242.
Zu Robert siehe Thieme/Becker XXVIII, 423; A.-P. de Mirimonde « Ein Maler der Wirklichkeit, Nicolas Robert » in Die Kunstzeitschrift (1958) VIII.2.
Nicolas Robert (1614-85) war seit 1644 „Maler des Königs“ von Ludwig XIV.
Diese spektakuläre Suite von größter Seltenheit erinnert an die originalen Aquarelle der Ornithologie auf Pergament, die Nicolas Robert für Gaston d’Orléans und Ludwig XIV. herstellte.
Ab 1666 war Robert in seiner Funktion als „Maler ordinaire des Königs für Miniaturen“ verpflichtet, jährlich mindestens 54 originale Aquarelle auf Pergament zur Naturgeschichte zu liefern. Er ließ sich hauptsächlich von der Menagerie von Versailles zu seinen ornithologischen Themen inspirieren, arbeitete jedoch nicht ausschließlich für den König.
Er gravierte und veröffentlichte weiterhin seine eigenen Werke in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern: das vorliegende Werk ist ein beachtliches Beispiel dafür.
Die 31 Kompositionen zeigen jedoch einige stilistische Unterschiede im Vergleich zu den Pergamenten, die Robert für Ludwig XIV. produziert hat: Die Motive werden in aufwändigen Landschaften dargestellt, und die meisten Tafeln umfassen mehrere Motive, die den Tafeln oft eine Lebendigkeit verleihen, die den ornithologischen Arbeiten oft fehlt.
Die Vögel werden in der Gravur mit ihren lateinischen und französischen Namen bezeichnet: Adler, Geier, Eule, Schwan, Wildgans, Möwe, Kranich, Reiher, Storch, Strauß, Huhn, Truthahn, Papagei, Taube…Sehr schönes Exemplar dieses prächtigen Werkes der Ornithologie mit schönen Drucken der Gravuren, riesige Ränder, mit Zeugen.