Zienkowicz, Léon Les costumes du peuple polonais suivis d’une description exacte de ses mœurs, de ses usages et de ses habitudes. Ouvrage pittoresque rédigé et publié par Léon Zienkowicz, ancien rédacteur du mémorial universel polonais des lettres et des sciences, publié à Krakovie.

Verkauft

Erstausgabe des sehr seltenen Sammelwerks mit Illustrationen der Trachten aus verschiedenen Regionen Polens in der romantischen Epoche.
Kostbare Sammlung von Trachten von großer Seltenheit, in ihrer zeitgenössischen Bindung in grünem Viertelschagrin erhalten.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17517 Kategorien: ,

Paris, polnische Buchhandlung; Straßburg, beim Verleger; Leipzig, F. A. Brockhaus, 1841.

Groß in-4 von (4) Bl., 126 S., (1) Bl. zur Platzierung der Gravuren, 39 lithographierte, aquarellierte und gummierte Tafeln, unter Schutzpapieren, (2) Musiktabellen. Blätter des Textes angeschwärzt, die ersten 12 Tafeln gebräunt, ohne die kolorierten Illustrationen zu beeinträchtigen, kleiner Papierverlust am Rand von S. 123. Halbgrüner, dunkler Lederhalbbandeinband mit Ecken, glatter Rücken mit einem goldenen Rahmen und verzierten goldenen Rocaillepressen, Autor und Titel in Gold, goldener Rahmen auf den Deckeln, goldene Schnitte. Kopfkanten abgerieben. Einband aus der Epoche.

289 x 225 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Tablêu Normal”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:”Calibri”,”sans-serif”; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:”Times New Roman”; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-farêst-language:EN-US;}

Originalausgabe dieses sehr seltenen Sammelbandes, der das in verschiedenen Regionen Polens zur romantischen Zeit getragene Kostüm darstellt.
Lipperheide 1391; Colas, 3115, der fälschlicherweise 40 Tafeln angibt, indem er die beiden Musiktafeln, die in der Abbildungstabelle als solche bezeichnet werden, als eine Tafel zählt.

« Die Platten existieren in Schwarz oder koloriert. Das Werk wurde in 10 Lieferungen von jeweils 4 Lithografien und eineinhalb Textblättern zum Preis von 2 Fr. in Schwarz und 4 Fr. in Farbe veröffentlicht..» (Colas).

Die Illustration besteht aus 39 Tafeln mit Kostümen und Genrebildern, die zur Zeit fein aquarelliert und geglättet wurden. : Bergbewohner aus der Umgebung von Kolomya, Bauern aus der Umgebung von Wilno, Bettler aus der Umgebung von Kijow, Bäuerinnen aus der Umgebung von Jaroslaw
Die letzten sechs Tafeln zeigen Militäruniformen.

Jede von Simon in Straßburg lithografierte Tafel nach den Zeichnungen von J. Lewicki et A. Wittmann, ist in Französisch, Deutsch und Englisch beschriftet.

Kostbarer und sehr seltener Kostümsammelband, der in seiner zeitgenössischen Halbmaroquinbindung erhalten ist.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

Zienkowicz, Léon