/ Style Definitions */ In9s Graavenhaage, Bei Arnold Leers, Buchhändler, 1691.
In-Folio von (7) Blatt inkl. 1 Kupfertitel und 1 Porträt, 127 Seiten, 14 Kupferstiche außerhalb des Textes, davon 11 auf Doppelseite und 3 auf ganzer Seite. Vollständiger Elfenbein-Vellum, glattes Rücken mit handschriftlichem Titel, gesprenkelte Schnitte. Einband der damaligen Zeit.
374 x 250 mm.
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Tablêu Normal”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:”Times New Roman”,”serif”;} Erstausgabe eines der schönsten holländischen Festbücher des Barockzeitalters.
Es feiert den feierlichen Einzug von Wilhelm III. in Den Haag als König von Großbritannien.
Berlin Kat. 2952; Landwehr, Prachtvolle Zeremonien 146; Ruggieri 1095; Vinet 752; Hollstein, Niederländisch und Flämisch, IX, 168-85.
Es handelte sich um die “kostspieligste und aufwendigste öffentliche Darbietung, die jemals auf niederländischem Boden stattfand” (Nierop) und den ersten triumphalen Einzug seit dem Aufstand gegen Spanien.
Die beiden Leiter der Feierlichkeiten waren Govert Bidloo (1649-1713), der persönliche Arzt von Wilhelm, und Romeyn de Hooghe (1645-1708), einer der größten Künstler des holländischen Goldenen Zeitalters.
De Hooghe nahm nicht nur an der Entwicklung des Programms der Feierlichkeiten teil, sondern gravierte auch die prächtigen Tafeln, die diesen Gedenkband illustrieren.
Die großartige Illustration in der ersten Ausführung besteht aus einem Porträt von Wilhelm III. von Pieter van Gunst nach John Brandon und aus 15 Tafeln außerhalb des Textes von Romeyn de Hooghe graviert, die auf Französisch und Niederländisch beschriftet sind, von denen 11 doppelseitig und 3 vollseitig sind.
Die Gravuren von Romeyn de Hooghe zeigen die Prozession, die Triumphbögen, den Vyverberg und das Binnenhof, die speziell für die Veranstaltung entwickelten Dekorationen, einschließlich Malerei und Skulptur, sowie ein spektakuläres Feuerwerk:
1. Aenkomst van S.K. Maj. Op Honslerdyk – Arrivée de Sa Majesté a Honslerdyk
2. Inhaling van S.K. Maj. Aende Westeynder brug – Réception de Sa Majesté au pont de Westeinde
3. Zijn Majesteit verwelkomt op het Binnehof – Réception de Sa Majesté dans La Cour
4. Vreugde-en eereteekenen voor het stadhuis – Illuminations et autres marques d’honneur de la Maison de Ville
5. Eeerepoort op de markt – Arc de Triomphe sur le Marché
6. Eeerepoort op de markt – Arc de Triomphe sur le Marché
7. Schilderyen binnen de eerepoort – Peintures du dedans de l’Arc de Triomphe sur la Place et du Costé du Vizier
8. Intrede van Zyn Majesteit door de zeegeboog voor’t Hof – Entrée de Sa Majesté par dessous l’Arc de Triomphe qui est devant la cour.
9. Zeege- en eerepoorten voor het hof – Arc de Triomphe devant La Cour
10. Beelden, devisen, schilderyen – Statues, Devises, Peintures
11. Zyschilderyen der zeege-en eerepoorten voor, het Hot – Peintures des bouts de l’Arc de Triomphe devant la cour.
12. Schilderyen binne de zeege-en eerepoorten voor het hof – Peintures du dedans de l’Arc de Triomphe qui est devant La Cour
13. Vuurwerk in de vyver – Feu d’artifice au Vyver
14. Verbeeldingen der twee naalden
Kostbares Exemplar in seiner originalen Vellum-Bindung erhalten.