MAUPASSANT Ausgewählte Geschichten

Preis : 9.500,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Wunderbar vollständige Sammlung der 10 Maupassant-Erzählungen veröffentlicht in 188 Exemplaren

von der Gesellschaft der Bibliophilen zeitgenössisch und ausschließlich für deren Mitglieder gedruckt, reich illustriert mit Schwarzweiß- und Farbfiguren von den besten Künstlern der Zeit.

Maupassant, Guy de. Ausgewählte Erzählungen veröffentlicht von den zeitgenössischen Bibliophilen.

Paris, auf Kosten und für die Mitglieder der Bibliophilen der Akademie der schönen Bücher, 1891-1892.

10 Werke in einem großen Band in-8 vereint.

Graublaue Marokko, Umrandung aus Filets und goldenen Blüten auf den Tafeln, reich verzierter Rücken, doppelte Goldfilets auf den Kanten, breite innere Goldrolle, vergoldete Schnitte bei Sicht, Einbände und Rücken erhalten, Schuber. Ch. de Samblanx.

265 x 175.

Wunderbares vollständiges Sammelwerk der 10 Maupassant-Erzählungen, veröffentlicht von der Gesellschaft der Bibliophilen der Akademie der schönen Bücher.

Das vollständige Werk besteht aus zehn Heften mit individueller Paginierung und Umschlägen für jedes von ihnen. Alle diese Erzählungen wurden auf Papier gedruckt, das ausschließlich für die Gesellschaft hergestellt wurde, mit einem Wasserzeichen um jede Seite und oben in der Masse: Guy de Maupassant; und unten Ausgewählte Erzählungen.

Einige Mitglieder ließen ihr Exemplar binden und behielten dabei alle Umschläge, entweder an ihrer Stelle oder am Ende des Bandes; andere bewahrten die Hefte unverändert in einem Schuber auf.“. (Verwaltungsberichte der zeitgenössischen Bibliophilen, S. 89).

Es besteht aus einem Umschlag, einem falschen Titel und einem Titelblatt mit einem kolorierten Frontispiz von Paul Avril nach Félicien Rops, gefolgt von den folgenden 10 Titeln, jeweils mit ihrem eigenen Umschlag:

Der Wolf. Jagdgeschichte. November 1891. (2 Blätter), 12 Seiten.

Vollständig gravierte Ausgabe, illustriert mit 15 Radierungen von Everet Louis Von Muyden (1853-1922), davon eine auf dem Titel, 12 Kopfleisten, ein Initial und ein Schlussstück. Der Text wurde von A. Leclère.

Hautot Vater & Sohn. 1892. (2 Blätter), 20 Seiten, 3 Tafeln.

Ausgabe mit 12 Kompositionen von Georges Jeanniot, , davon 3 außerhalb des Textes, die meisten koloriert und beim Radieren und Gravieren von Henry Manesse überarbeitet und in polychromer Stichtiefdruck von der Firme Wittmanngezogen. Seiten 5 bis 8 fälschlicherweise nach dem Titel gebunden.

Allouma. 1892. (2 Blätter), 30 Seiten, (1 Blatt).

Ausgabe illustriert mit 2 farbigen Kapitelköpfen und 2 Graustufen-Schlussstücke, graviert von Paul Avril.

Mücke. Erinnerung eines Bootsfahrers. 1892. (2 Blätter), 20 Seiten.

Vollständig gravierte Ausgabe, auf jeder Seite illustriert mit einer Komposition von Ferdinand Gueldry , auf Kupfer graviert durch Fillon. Der Text wurde durch A. Leclère.

Das Haus Tellier. 1892. (2 Blätter), 44 Seiten, (2 Blätter, letztes weiß).

Ausgabe illustriert mit 25 Aquarellen von Pierre Vidal im Text, graviert von Hellé et Ruckert, und koloriert von Grenengaire

Ein Abend. 1892. (2 Blätter), 27 Seiten.

Ausgabe illustriert mit 28 Kompositionen von Georges Scott, auf Holz graviert von D. Quesnel et Duplessis.

Das Olivenfeld. 1892. (2 Blätter), 34 Seiten, (1 Blatt), 3 Tafeln.

Ausgabe illustriert mit 9 Kompositionen von Paul Gervais, davon 3 Kapitelköpfe, 3 Schlussstücke und 3 außentextliche, heliograviert und im Stichtiefdruck von Boussod et Valadon.

Fräulein Fifi. 1892. Frontispiz, (2 Blätter), 22 Seiten, (1 Blatt), 3 Tafeln.

Ausgabe illustriert mit 22 Kompositionen vonA. Gérardin et Charles Morel , davon 18 im Text, auf Holz graviert von Jules Tinayre und 4 außerhalb des Textes, auf Kupfer graviert von Hellé, davon eine koloriert. Exemplar bereichert mit der farbigen Platte, die den Mitgliedern nach der Veröffentlichung übergeben wurde.

Das Wrack. 1892. (2 Blätter), 17 Seiten, (1 Blatt).

Nicht illustrierte Ausgabe. Exemplar bereichert mit 2 sehr schönen Original-Aquarellen signiert (Signatur schwer lesbar) und datiert von 1917, sowie mit einem sehr schönen unvollendeten Bleistiftskizze.

Ein Stückchen Land. 1892. (2 Blätter), 18 Seiten, (1 leeres Blatt).

Nicht illustrierte Ausgabe. Exemplar bereichert mit einer Aquarelle mit einer Farbätzung vonHenri Boutet, die den Mitgliedern nach der Veröffentlichung übergeben wurde, und 3 wunderschönen Original-Aquarellen, signiert von Alcide Robaudi (1850-1928), auf dem falschen Titel sowie auf den Seiten 1 und 18.

Sammlung der 10 Maupassant-Erzählungen veröffentlicht von der Gesellschaft der zeitgenössischen Bibliophilen, und nur für die Mitglieder der Gesellschaft gedruckt. Jede Erzählung hat eine eigene Paginierung, eine Einbandgestaltung und Ornamente von verschiedenen Farben, sowie einen besonderen Druck-, Illustrations- und Gravurstil. Um dem Gesamtwerk ein homogenes Erscheinungsbild zu geben, wurde ein allgemeiner Titel mit dem gedruckten Namen des Mitglieds, ein Gesamtumschlag und ein schönes graviertes Frontispiz von Paul Avril, nach Félicien Rops, in Farbe gefertigt. Die Künstler, die zur Illustration dieser Erzählungen beigetragen haben, sind: Evert Van Muyden, G. Jeanniot, P. Avril, F. Guledry, P. Vidal, G. Scott, P. Gervais, A. Gérardin und C. Morel.“ (Katalog der Bibliothek von Alfred Piat, 1446)

Die Auflage betrug, laut Vicaire, 188 Exemplare auf velinartigem Büttenpapier mit dem Namen des Autors und der Sammlung als Wasserzeichen, nicht für den Handel.

Dieses Exemplar trägt die Nummer 71; es wurde speziell für M. Léon Guillongedruckt. Es wurde mit einem auf blauem Papier gedruckten Prospekt angereichert, der an die Mitglieder gesendet wurde.

Diese 10 Hefte sind illustriert mit Schwarzweiß- und Farbfiguren von Pierre Vidal, P. Avril, Lunois, Paul Gervais, F. Gueltry, Van Muyden, usw.

Frontispiz graviert in Farbe von P. Avril, nach F. Rops.

Diese Ausgabe wurde in einer sehr kleinen Anzahl von Exemplaren nur für die Mitglieder der Gesellschaft gedruckt.“ (Bulletin der Buchhandlung Damascène Morgand, VI, 26287)

Wunderschönes Exemplar, bei dem alle originalen Umschläge von verschiedenen Farben und Ornamente in einem schönen Einband von Charles de Samblanx erhalten sind.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

MAUPASSANT