DAMHOUDERE, Josse de La practicque et enchiridion des causes criminelles, illustrée par plusieurs elegantes figures, rédigée en escript par Josse de Damhoudere docteur es droictz, Conseillier & commis des demaine & Finances de l’Empereur Charles le V…

Verkauft

Erstausgabe des ersten großen Buches über das Strafverfahren mit 56 großen Holzschnittabbildungen.
Es ist ein äußerst spektakuläres Bild des Verbrechens und seiner Verurteilung im 16. Jahrhundert.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-18592 Kategorien: , ,

Louvain, Gedruckt von Etienne Wauters & Jehan Bathen, 1554.

Kleines in-4 von (8) Bl., 365 S., (3) S., 56 ganzseitige Tafeln. Fleck auf 2 Eingangsbll.

Oliven-Maroquin, Rahmen aus Filets und griechische Roulette um die Platten, glatter Rücken verziert, Goldschnitt. Einband aus dem 17. Jahrhundert.

196 x 144 mm.

Mehr lesen

Edition originale de grande rareté, donnée par Josse de Damhoudère, du plus important livre de procédure criminelle du XVIe .

Brunet, II, 479; Fairfax-Murray, Französisch, 683.

C’est une peinture très spectaculaire du crime et de sa condamnation au XVIe .

Der Autor beschreibt somit das gesamte Strafverfahren, von der Verhaftung bis zum Urteil und der Hinrichtung der Schuldigen, wobei er die verschiedenen Phasen der Untersuchung und der Anklage berücksichtigt.

Die bemerkenswerte Illustration umfasst 56 große Holzschnitte, die in schönen Renaissance-Einfassungen eingefügt sind, mit Portalszene, Architekturelementen, Karyatiden, Atlanten, Masken und Früchten.

Die berühmtesten und spektakulärsten Gravuren zeigen Folterszenen und die verschiedenen analysierten Verbrechen: Fälscher, falsches Maß und Gewicht, falsches Spiel, Mord, Unzucht, Inzest… sowie Hinrichtungsszenen mit Porträts der Meister der hohen Werke.

Diese schöne Reihe von 56 Figuren „many in excellent design“ (Harvard) erscheint hier im ersten Druck. Neben ihrem rechtlichen Interesse sind die Stadtarchitekturen, die Innenszenen und die verschiedenen Kostüme eine wertvolle Quelle von Informationen über das zivile Leben des 16. Jahrhunderts.

Mehrere der Gravuren zeigen verschiedene Werkstätten und Berufe.

Il s’agit de l’un des plus bêux livres illustrés au XVIe .

Drei der Figuren sind unanständig (Seiten 196, 199 und 201).

Die 56 Holzschnitte, mit denen dieses wohlbekannte Buch illustriert ist, machen es bei Sammlern begehrt, insbesondere wegen der Freiplatten, deren Themen ‘Der Ehebruch’, ‘Unzucht’ und ‘Inzest’ sind“. (Brunet, suppl. 342).

Schönes Exemplar mit großen Rändern, gebunden in einem sehr eleganten Einband aus Oliven-Maroquin des 17. Jahrhunderts.

 

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Éditeur

Louvain, Gedruckt von Etienne Wauters & Jehan Bathen, 1554.

Auteur

DAMHOUDERE, Josse de