Paris, Dufour, 1801.
Groß in-4 von (2) Bl., iv S., 152 S., 49 farbige Tafeln außerhalb des Textes.
Halbgrünes Maroquin mit langen Körnern an den Ecken, Rücken mit erhöhten Bünden, die mit goldenen Filets betont werden, Zwischenräume verziert mit einer goldenen Blume, gesprenkelte Schnittkanten. Einband aus der Zeit.
333 x 253 mm.
Mehr lesen
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Tablêu Normal”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:”Times New Roman”,”serif”;}
Originalausgabe und erste Auflage des einzigen erschienenen Bands über die Naturgeschichte einiger neuer und seltener Vögel Amerikas.
Graesse, Schatzkiste der seltenen Bücher, IV, 188.
Auf großem Velinpapier gezogen, ist es mit 49 prächtigen, in Farben gedruckten und mit dem Pinsel nachbêrbeiteten Stichen geschmückt « von fremden Vögeln Afrikas, die nicht abgebildet wurden oder in einer Weise, die sie unkenntlich machte. »
François Levaillant wurde 1753 in Niederländisch-Guyana geboren. Er reist 1777 nach Paris und beschließt dann, Afrika zu erkunden.
Barraband begleitet ihn auf seinen Reisen und zeichnet die Vögel, die die verschiedenen Bücher des Ornithologen illustrieren werden, daher die akribische Wahrheit und das Interesse dieser spektakulären Bände.
“Diese Tafeln wurden von Langlois gedruckt, der fast alle Farbdrucke für Levaillant anfertigte. Der französische Farbdruck dieser Periode wurde nie übertroffen” (Fine Bird Books).
“Levaillant war bis zu Gould (und bis jetzt nur durch ihn) der Produzent der umfassendsten Reihen von Arbeiten über exotische Vögel” (Fine Bird Books, S. 118).
Exemplar in verlockendem Zustand der Epoche.
Weniger Informationen anzeigen